Das Frauen die besseren Autofahrer sind ist ja hinlänglich bekannt. Aber warum gibt es mehr männliche Taxichauffeure wie Taxichauffeurinnen?
Schon Cäcilie Bertha Benz schuf durch ihren unternehmerischen, technischen und finanziellen Einsatz die Voraussetzungen für die Erfindung des Benz-Patent-Motorwagens durch ihren Mann Carl Benz. Ohne diese Erfindung hätte es den Beruf der Taxichauffeurin wahrscheinlich gar nicht gegeben.
Auch war es Cäcilie Bertha Benz, die 1888 mit dem Benz-Patent-Motorwagen mit ihrem beiden Söhnen von Mannheim nach Pforzheim fuhr und damit die erste Chauffeurin der Welt war, während ihre männlichen Zeitgenossen noch zu fuß oder per Pferd unterwegs waren.
1975 gründete Frau Edeltraud Holl die heutige Holl AG und 2018 die Filiale Taxi-Holl in Karlsruhe.
Deshalb glauben wir, dass Frauen die besseren Taxichauffeure sind.
Natürlich hängt dem Beruf der Taxichauffeurin in Karlsruhe immer noch das negative Image an, dass man täglich mit betrunkenen Kneipengängern zu tun hat.
Die Realität als Taxifahrerin sieht heute aber in Karlsruhe ganz anders aus. Heute werden fast nur noch Geschäftsleute zu ihren Businessterminen befördert bzw. ältere und kranke Mitbürger zu ihren Arztterminen. Aber auch die Beförderung von Kindern ist eine wesentliche Aufgabe von Taxifahrerinnen und Taxifahrern.
Natürlich muss eine Superheldin Ihr Taxi als Arbeitsmittel perfekt beherrschen. Aber der Umgang mit Menschen steht bei der Beförderung immer im Mittelpunkt.
So ist die Taxifahrt selbst nur ein kleiner – wenn auch wichtiger Teil – des Arbeitsumfanges einer Superheldin.
Viel wichtiger ist der Umgang mit den Fahrgästen. Hier ist die Superheldin als Seelsorgerin, persönlicher Beraterin, gute Zuhörerin und hilfsbereite Assistentin gefordert. Aber auch zum entscheidenden Zeitpunkt schweigen und zu- bzw. weghören muss die Superheldin beherrschen.
Um den Beruf der Taxichauffeurin ausüben zu können gibt es nicht viele Voraussetzungen die eine Superheldin erfüllen muss:
Die Londoner Taxifahrer brüsten sich immer damit, dass sie im Besitz des „Knowledge“ sind. Dafür lernen Londoner Taxifahrer bis zu vier Jahre um jede Straße in London zu kennen.
Die Fahrzeuge von Taxi-Holl in Karlsruhe sind alle mit einem Navigationssystem ausgerüstet und dank google findet eine Superheldin jede Adresse.
Je nach Fahrzeug, dass sie bei Taxi Holl Karlsruhe fahren, müssen Sie auch über eine gewisse Ortskunde in Karlsruhe verfügen. Das ist aber kein Problem, da dies ohne weiteres in kleinen Lerngruppen unter Anleitung gelernt werden kann. Taxi-Holl hilft dabei jeder Superheldin individuell.
Wer nach ein bisschen Lernen im Besitz der Karlsruhe Ortskunde – The Karlsruhe Knowledge – kann bei seinem Einwohnermeldeamt einen Taxischein – Personenbeförderungsschein – beantragen.
Dazu muss nur noch ein Gesundheitszeugnis und ein Führungszeugnis beim Antrag abgegeben werden und kurz darauf ist die Superheldin ohne ein weitere Fahrprüfung Taxichauffeurin.
Auch wenn die Männerwelt immer ein großes Geheimnis um ihre Taxischeine macht, ist es eigentlich nur ein Verwaltungsakt mit Stempel und Unterschrift.
Als Superheldin kann man an 7 Tagen rund um die Uhr arbeiten. Deshalb ist es immer möglich, dass es bei Taxi Holl Karlsruhe für die persönlichen Umstände ein entsprechendes Schichtmodell gibt.
So kann die Superheldin nur vormittags oder nur nachmittags arbeiten. Oder im Wechsel wie es ihre persönlichen Lebensumstände zulassen.
Die Superheldin wird bei der Holl AG als Chauffeurin eingestellt. Je nach dem von der Superheldin gewünschten Arbeitsumfang wird die Superheldin als Minijob oder Sozialversicherungspflichtig beschäftigt.
Bei der Holl AG erhalten die Taxichauffeurinnen und Taxichauffeure einen Grundlohn auf Stundenbasis zuzüglich Umsatzprämie und steuerfreie Zulagen.
Die genau Stellenbeschreibung mit der Vergütungsregelung kann die Superheldin unter https://www.holl.ag/job/karlsruhe einsehen.
Die Bewerbung bei Taxi-Holl Karlsruhe geht ganz einfach. Entweder
Für alle Superheldinnen die jetzt noch Fragen offen haben, steht Herr Zeibig – telefonisch unter 0721 / 18 31 58 88 oder per Email [email protected] – zur Verfügung.