Preisrechner / Onlinebuchung

Taxirechner/Buchung

Taxi-Holl Kundenportal

Taxi Kundenportal

Taxi App | Android + Apple

Download App-Store

Bestellung per WhatsAppp

+49721616161

24 Stunden Taxizentrale

0721 61 61 61

Taxi-Holl Visitenkarte

Download VCard

Titel Dirk

Taxi-Holl revolutioniert den Taximarkt in Karlsruhe: Jetzt Fahrten zum Festpreis buchen!

Schluss mit der Unsicherheit beim Taxifahren! Taxi-Holl setzt neue Maßstäbe in der Fächerstadt und führt als erster Anbieter in Karlsruhe Festpreise für Taxifahrten ein. Kunden können ihre Fahrten bequem per Taxi-Holl App buchen und profitieren so von einer transparenten Preisgestaltung – ohne versteckte Kosten oder unerwartete Überraschungen.

Festpreise: Flexibel, fair und transparent

Dank einer Änderung im Personenbeförderungsgesetz ist es nun möglich, Taxifahrten zu festen Preisen anzubieten. Diese neue Option gibt Fahrgästen volle Planungssicherheit und macht das Taxi zu einer attraktiven Alternative zu anderen Verkehrsmitteln. Kunden haben dabei die Wahl: Sie können sich weiterhin für die klassische Taxameter-Abrechnung entscheiden oder die neue Festpreis-Funktion nutzen.

Einfach und digital – Taxi fahren mit der Taxi-Holl App

Die Nutzung des Festpreis-Modells ist denkbar einfach:

  1. Taxi-Holl App herunterladen (verfügbar für iOS & Android)
  2. Registrierung abschließen
  3. Fahrtziel eingeben und zwischen „Festpreis-Taxi“ oder „Taxameter-Taxi“ wählen
  4. Bequem per App zahlen oder im Taxi bezahlen
  5. Sicher und zuverlässig ans Ziel kommen!

Maximale Flexibilität und moderne Zahlungsmethoden

Mit Taxi-Holl haben Kunden volle Kontrolle über ihre Buchung. Neben der Auswahl zwischen Festpreis und Taxameter stehen moderne Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter PayPal, Apple Pay und Google Pay. Zudem ermöglicht die App eine Vorauszahlung – perfekt für Fahrten von Familienangehörigen oder als sichere Option für Kinder und Jugendliche.

Taxi-Holl setzt auf moderne Technologie

Der Taximarkt befindet sich im Wandel, und Taxi-Holl geht diesen Schritt aktiv mit. Schon heute werden fast die Hälfte aller Taxifahrten digital gebucht. Dank intelligenter Vermittlungsalgorithmen und künstlicher Intelligenz werden Fahrten effizient organisiert, sodass Kunden schneller an ihr Ziel gelangen. Die klassische Taxizentrale gehört der Vergangenheit an – Taxi-Holl steht für smarte, digitale Mobilität.

Mehr als nur eine Fahrt – Kundenfreundliche Features

Taxi-Holl bietet zahlreiche Vorteile für seine Fahrgäste:

  • Mehrere Ziele in einer Fahrt buchbar
  • Trinkgeldoption direkt in der App
  • Fahrerbewertungen für mehr Qualität und Sicherheit
  • Lieblingsfahrer hinterlegen und gezielt buchen

Jetzt ausprobieren! Mehr Infos und die App-Downloads unter: www.taxi-karlsruhe/festpreis

ÖPNV in Malsch: MyShuttle kommt – Flexibler und moderner Nahverkehr für alle!

Große Neuigkeiten für den öffentlichen Nahverkehr in Malsch: Ab Dezember 2024 wird mit dem On-Demand-Service „MyShuttle“ ein innovatives Mobilitätsangebot eingeführt! Dieses moderne Konzept, das von Taxi-Holl Karlsruhe durchgeführt wird, macht den Nahverkehr in unserer Gemeinde flexibler, komfortabler und passgenau auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zugeschnitten.

Was ist MyShuttle?
„MyShuttle“ ist ein bedarfsorientierter Fahrdienst, der mit zwei elekrtisch betriebenen Kleinbussen innerhalb von Malsch unterwegs sein wird. Fahrgäste können dabei jede Haltestelle in der Gemeinde als Abhol- und Zielpunkt nutzen – eine großartige Möglichkeit, um flexibel, bequem und umweltfreundlich unterwegs zu sein.

Fahrzeiten:

  • Werktage: 19:00 bis 0:00 Uhr
  • Sonntage: 7:00 bis 0:00 Uhr

Das Angebot richtet sich vor allem an Pendler:innen, Nachtschwärmer:innen und alle, die sonntags flexibel in Malsch unterwegs sein möchten. Mit „MyShuttle“ wird es jetzt einfacher denn je, auch zu später Stunde mobil zu sein, ohne auf das Auto angewiesen zu sein.

Warum ist das wichtig?
„MyShuttle“ steht für eine zukunftsorientierte Mobilität in der Gemeinde Malsch. Durch die Einführung dieses innovativen Verkehrskonzepts wird der öffentliche Nahverkehr deutlich attraktiver und trägt dazu bei, den Individualverkehr zu reduzieren – ein Gewinn für alle!

Wir freuen uns, dass Malsch mit diesem Schritt eine moderne Lösung im Nahverkehr erhält. MyShuttle bietet mehr Flexibilität, Komfort und einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität.

Weitere Informationen und Download der KVV.easy App
https://www.kvv.de/mobilitaet/kvvmyshuttle.html

Vorübergehender Telefonischer Ausfall

Wir möchten uns aufrichtig bei Ihnen entschuldigen und Sie über einen am Samstag, den 15. Juni 2024, aufgetretenen Vorfall informieren.

Am vergangenen Samstagabend kam es aufgrund einer geplanten Wartung bei unserem Telefonanbieter zu einem unerwarteten Ausfall der deutschen Rufnummern. Dadurch waren unsere Telefonleitungen für 18 Minuten nicht erreichbar, was möglicherweise dazu führte, dass Sie uns in dieser Zeit nicht erreichen konnten.

Bei der Wartung sollten zwei Netzpunkte, die für die Verbindung ins Netz zuständig sind, nacheinander aktualisiert werden. Leider kam es aufgrund eines menschlichen Fehlers dazu, dass beide gleichzeitig aktualisiert wurden, was den Ausfall verursachte. Unser Telefonanbieter hat das Problem inzwischen behoben und Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass dies in Zukunft nicht mehr passiert.

Zusätzlich gab es am Freitagabend zuvor ebenfalls Probleme im Telefonnetz, die auf eine Großstörung bei der Deutschen Telekom zurückzuführen waren.

Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis. Wir setzen alles daran, dass Sie uns zukünftig wieder jederzeit problemlos erreichen können.

Ein Hauch von England

Taxi-Holl Karlsruhe erweiterte seinen Fuhrpark um zwei elektrisch angetriebene London Taxis

Jeder kennt die typischen schwarzen Taxis die durch Londons Straßen kreuzen. Das es diese mittlerweile elektrisch angetriebenen London Cabs auch in Karlsruhe gibt, wissen die wenigsten.

Das Karlsruher Taxiunternehmen Taxi-Holl verfügt bereits über fünf dieser elektrischen London Taxis und hat aktuell den Fuhrpark um zwei weitere Fahrzeuge aufgestockt. Dabei werden die Fahrzeuge von dem Karlsruher Volvo Autohaus Geisser in Karlsruhe-Knielingen betreut, so dass diese für Reparaturen nicht extra nach England verbracht werden müssen.

Und auch das Lenkrad befindet sich auf der „richtigen Seite“ – links – wie es auf dem europäischen Festland üblich ist. Dafür verfügt der LEVC TXe, so die offizielle Bezeichnung, über einen Wendekreis von 7,6 m. Diese Regelung für den Wendekreis ist heute in London noch gültig und sollte ursprünglich das befahren der Kutschenspuren vor den Hotels ermöglichen. In Karlsruhe bedeutet dies, in einem Zug über drei Fahrspuren wenden zu können.

Taxi-Holl Karlsruhe ist eine Marke der Holl AG, zu denen auch die Marke Inge’s Minicar Karlsruhe gehört und derzeit über 23 Fahrzeuge am Standort Karlsruhe verfügt. Davon sind nur noch zwei Fahrzeuge mit Diesel angetrieben, die restlichen Fahrzeuge sind Hybride oder Elektrofahrzeuge. So wurde 2019 die umweltfreundliche Taxiflotte vom ADAC Karlsruhe als Eco-Taxi zertifiziert.

Die Holl AG sieht dabei den Einsatz der Hybrid-Fahrzeuge nur als Zwischenlösung und möchte bis 2025 ihre gesamt Flotte von Taxi Karlsruhe auf rein elektrisch angetriebene Taxis umstellen.

Die beiden neuen London Taxis werden hauptsächlich bei dem On-Demand Dienst des KVV MyShuttle zum Einsatz kommen und hierbei den ÖPNV ergänzen.

Dabei kann das LEVC TXe London Taxi nicht nur 120 Kilometer rein elektrisch im Stadtverkehr zurücklegen, sondern ist auch ab Werk barrierefrei gestaltet und verfügt über eine Rollstuhlrampe für die Beförderung mobilitätseingeschränkter Menschen in deren Rollstühlen.

Taxi Karlsruhe Corona

Hinweis zur Covid-19 Pandemie

Taxi Karlsruhe Corona. Trotz der Beschränkungen durch die Covid-19 Pandemie sind die Taxis in Karlsruhe trotz Corona rund um die Uhr 24/7 für Sie unterwegs.

Die Covid-19 Pandemie stellt auch Taxi-Holl in Karlsruhe vor große Herausforderungen. So wurden alle Taxis mit Trennscheiben ausgerüstet und die Fahrzeuge werden regelmäßig desinfiziert.

Das Taxi Karlsruhe Hygienekonzept von Taxi-Holl sorgt dafür, dass Sie sich bei jeder Taxifahrt sicher fühlen können. So kann zur Kontaktvermeidung das Taxi bargeldlos mit der Taxi Holl App bezahlt werden. Hinterlegen Sie einfach Ihre Kreditkartendaten in der Taxi-Holl App und bezahlen Sie ihre nächste Taxi Zentrale von Taxi-Holl berät Sie gerne bei Fragen und Wünschen.

Sie können weiterhin wie gewohnt Ihr Taxi Karlsruhe bestellen. Entweder per Taxi-Ruf 0721 / 61 61 61 oder per Taxi Karlsruhe App.

Bitte beachten Sie, dass derzeit nur in Ausnahmefällen eine Beförderung auf dem Beifahrersitzplatz möglich ist.

Gemäß § 3 Absatz 1 Nr.1 Corona-VO n.F. bleibt das Tragen von medizinischer OP-Masken oder FFP2-Masken auch im Taxen- und Mietwagenverkehr sowie bei freigestellten Schüler-/ Kranken- und Behindertentransporten (§ 1 S.1 Nr. 4 d, e, g der Freistellungs-Verordnung zum PBefG) ab einem Alter von sechs Jahren weiterhin erforderlich.

Chirurgische Maske mit Ohrschlaufen (EN 14683) sind gegen einen Unkostenbeitrag in Höhe von € 1,- pro Stück beim Taxifahrer erhältlich.

Taxi Karlsruhe Corona Schutz durch Trennscheibe gegen Covid-19
Taxi Karlsruhe Corona Schutz durch Trennscheibe gegen Covid-19

365 Tage Taxi-Holl in Karlsruhe

Der Beginn des ECO-Taxis in Karlsruhe.

Am 8. April 2019 hat Taxi-Holl in Karlsruhe das erste Taxi zugelassen und startet damit seinen Taxidienst in der Stadt des Rechts.

Dabei entschied sich Taxi-Holl ganz bewusst gegen eine Vermittlung über die bestehenden Vermittler wie die Taxizentrale Karlsruhe und den Taxiruf Karlsruhe sondern startet gleich mit einer eigene Taxizentrale unter der Taxiruf Nummer 0721 / 61 61 61.

Von Anfang an wurden Toyota Hybridfahrzeuge anstatt Diesel-Taxis eingesetzt. Damit will Taxi-Holl seinen Beitrag zur Reduzierung lokaler Emissionen setzen. Die umweltfreundliche Taxi Flotte wurde knapp ein halbes Jahr später vom ADAC als Eco-Taxi zertifiziert.

Taxi-Holl plant dabei bis 2030 seine gesamte Flotte auf alternative Antriebe mit umzurüsten, um dadurch keine lokalen Emissionen durch Taxis zu verursachen.

Die Taxibestellung in der Taxizentrale sowie die Taxivermittlung sind durchgehend digitalisiert. Der von Taxi-Holl selbst entwickelten Computer-Algorithmus sorgt dafür, dass immer das effizienteste Taxi den Kunden abholt, dass spart nicht nur Ressourcen und schont zudem die Umwelt.

Dem Trend folgend bietet Taxi-Holl seinen Taxikunden in Karlsruhe die Bestellmöglichkeit per Taxi App an. Viele Kunden nutzen bereits diese Möglichkeit der Taxi App Bestellung und buchen ihre Fahrt digital.

Auch kann mit der Taxi App hinterlegt wurden. Klassisch funktioniert natürlich auch die Zahlung per Kreditkarte oder mit Bargeld direkt beim Taxi-Chauffeur.

Neben der Taxizentrale Karlsruhe und dem Taxiruf Karlsruhe gibt es seit 2019 eine dritte Taxizentrale in Karlsruhe von Taxi-Holl
Seit 2019 gibt es eine weitere Taxizentrale in Karlsruhe

Die ersten Eco-Taxis sorgen in Karlsruhe für bessere Luft

ADAC zertifiziert und kennzeichnet fünfzehn schadstoffarme Eco-Taxis der Holl AG für die Fächerstadt. Taxikunden fahren in den sauberen Personentransportern zum gleichen Tarif und schonen die Umwelt.

Karlsruhe. Vor neun Jahren hat der ADAC die Eco-Taxi-Zertifizierung in München ins Leben gerufen, um Taxis mit sauberen Alternativantrieben für Nutzer deutlich erkennbar zu machen und somit die Nachfrage nach umweltschonenden Personentransportern zu erhöhen. Rund 350 „Sauber-Taxis“ sind inzwischen bundesweit unterwegs. Seit Kurzem gibt es in Karlsruhe fünfzehn schadstoffarme Taxis, die das ADAC Eco-Test Label erhalten haben. Weitere fünf sind bereits beantragt. Der Leiter Verkehr und Technik des ADAC Nordbaden, Thomas Hätty, übergab Salvatore Ronsisvalle, dem Standortleiter des Taxiunternehmens Holl AG, sowie Dirk Holl, Vorstand der Holl AG, heute das Zertifikat des ADAC.

Taxis laufen teilweise im 24-Stunden-Dauerbetrieb und weisen eine enorm hohe Kilometerleistung auf. In Karlsruhe liegt die durchschnittliche Fahrleistung eines Taxis bei rund 62.000 km pro Jahr. Im Vergleich zu dieselbetriebenen Taxis stoßen die Hybrid-Fahrzeuge die Hälfte an Kohlendioxid aus. Die Pkw der Marke Toyota Prius+ 1.8 Hybrid sparen gegenüber einem Standard-Taxi durch ihre schadstoffarme Technologie auf 100 Kilometern rund vier Liter Kraftstoff und rund 13 Kilogramm CO². Pro Jahr liegt die CO²-Ersparnis eines Eco-Taxis in Karlsruhe bei rund acht Tonnen, das entspricht der CO² Menge, die ein herkömmliches Diesel-Taxi in Karlsruhe pro Halbjahr ausstößt. Die Fahrzeugtypen der Eco-Taxis haben nicht nur den ADAC Eco-Test bestanden, sondern sind nach einer realitätsnahen Prüfung insbesondere auf Fahrten innerorts emissionsarm unterwegs. Darüber hinaus darf ein Taxi für das Eco-Label des ADAC nahezu keinen Feinstaub oder Stickoxide emittieren.

Die von der Holl AG angebotenen Eco-Taxis sind ganz normal über die eigene Zentrale in Karlsruhe unter der Rufnummer 0721 61 61 61 zu ordern und kosten keinen Cent mehr als Standard-Taxis. Taxi-Kunden können also zum gleichen Preis die Umwelt schonen. „Wie in jeder anderen Branche entscheidet der Konsument durch seine Nachfrage über die Güter, die angeboten werden“, betont Thomas Hätty, Leiter Verkehr und Technik des ADAC Nordbaden. „Wenn Taxikunden also verstärkt Eco-Taxis nachfragen, werden Taxiunternehmer ihre Flotten nach und nach durch schadstoffreduzierte Fahrzeuge modernisieren.“

Durch die Eco-Taxi-Aufkleber sollen die Fahrzeuge besser auffallen und die Menschen in der Fächerstadt für den Klimaschutz sensibilisiert werden. Der Kunde kann so unter allen bereitstehenden Taxis gezielt das Eco-Taxi wählen. Derzeit sind in Karlsruhe 227 Taxis unterwegs, erst 6,6 Prozent besitzen das umweltfreundliche ADAC Zertifikat. In München, der Stadt mit der größten Pro Kopf-Taxidichte in Deutschland, ist bereits jedes 10. Taxi „grün“. Daher will der ADAC Nordbaden die Eco-Taxis nicht nur bei Privatkunden bekannt machen, sondern appelliert an alle in Karlsruhe ansässigen Unternehmen, bei künftigen Mitarbeiter- und Kundenfahrten vorrangig ADAC-zertifizierte Eco-Taxis zu bestellen. „Sobald Unternehmen mit gutem Beispiel vorangehen, hätte das eine ungemeine Signalwirkung, damit Flottenbetreiber alternativen Technologien offener gegenüberstehen und ihren Fahrzeugbestand zügig mit emissionsarmen Typen modernisieren“, prognostiziert der Verkehrsleiter des ADAC Nordbaden.

Infos zum ADAC Eco-Test, zu alternativen Antrieben und zum ADAC Zertifikat „Eco-Taxi“ unter www.adac.de/ecotest.

KVV My Shuttle in Ettlingen

Seit dem 9. Juni 2019 führ Taxi-Holl Karlsruhe den My Shuttle in Ettlingen durch. Dabei werden Hybrid-Fahrzeuge eingesetzt, die mit wenigen Klicks über die Smartphne-App „KVV-Mobil“ bestellt und bezahlt werden können.

Die Fahrzeuge fahren nicht nach einem festen Fahrplan, sonden es werden rund 250 virtuelle Haltestellen innerhalb der Ettlinger Kernstadt nach Bedarf (on demand) bedient.

Die ersten Umwelt-Taxen rollen durch Karlsruhe

Endlich ist es soweit und die ersten Umwelt-Taxen von Holl Taxi-Karlsruhe rollen durch Karlsruhe. Bestellen Sie noch heute Ihr umweltfreundliches Eco Taxi in Karlsruhe telefonisch unter 0721 / 61 61 61 oder per Smartphone App von Taxi-Holl in Karlsruhe unter app.taxi-holl.de.